OTG meldet für The Ocean Race Europe

Deutschland kehrt zurück auf die internationale Bühne des Mannschafts-Hochseesegelns!

Das Offshore Team Germany (OTG) geht bei der ersten Auflage des The Ocean Race Europe an den Start. 20 Jahre nach dem legendären Sieg der „Illbruck“ beim Volvo Ocean Race 2001/02 wird sich das OTG-Team unter der Führung von Skipper Robert Stanjek mit den Top-Profi-Teams der internationalen Offshore-Szene aus den Klassen der Imoca und VO65 messen. Bereits in sechs Wochen, am 29. Mai, fällt vor Lorient/Frankreich der Startschuss zum Drei-Etappen-Rennen bis nach Genua/Italien. Das Rennen ist für die derzeit führende Offshore-Klasse, die Imoca Open 60, der Start ins Team-Segeln und der nächste Höhepunkt im Regatta-Kalender nach dem Abschluss der Vendée Globe. Das Feedback aus der Zentrale des The Ocean Race über die Meldung des Offshore Team Germany war jedenfalls begeistert – wohl wissend, dass dieses Rennen trotz der langen Abstinenz eines deutschen Teams immer noch eine große Bedeutung in Deutschland hat.

„Das ist ein grandioses Signal. Ich freue mich, dass es jetzt tatsächlich real wird und endlich losgeht“, sagt Robert Stanjek, der nach seiner Olympia-Teilnahme 2012 im Starboot (Platz sechs mit Fritjof Kleen) zum Hochseesegeln gewechselt ist und nun vor der größten Herausforderung seiner zweiten Segel-Karriere steht. „Der Stellenwert des The Ocean Race steht für mich auf einer Stufe mit Olympia. Und die Vorbereitungen haben ähnliche Ausmaße wie eine komplette Olympia-Kampagne – auch wenn die Aufgaben noch wesentlich vielfältiger sind.“

Fast neun Jahre nach Olympia erfüllen sich damit die Hoffnungen von Robert Stanjek: „Das Ocean Race ist mein großer Traum und die Teilnahme an der ersten Ausgabe des The Ocean Race Europe ist eine fantastische Möglichkeit. Uns ist sehr bewusst, dass wir das Rookie-Team sind. Aber wir werden alles geben und den anderen einen harten Wettkampf liefern.“

Für OTG-Teammanager Jens Kuphal löste sich mit dem Absenden der Meldung an das The Ocean Race die Anspannung nach jahrelanger Arbeit: „Was für ein großartiger Moment. Wir haben vor fünf Jahren angefangen, an diesem Projekt zu arbeiten, haben mit der Ex-Acciona, die an der Vendée Globe 2012/13 teilgenommen hat, ein Top-Boot gefunden, mussten und müssen für die weiteren Umbauarbeiten immer wieder wichtige Entscheidungen treffen. Wir haben in der Zwischenzeit auch die Strukturen für das Sailing- und das Shore-Team aufgebaut. Mit der Teilnahme am Rolex Fastnet-Race 2019 hat das gesamte Team die erste Bewährungsprobe bestanden. Aber wir mussten im Pandemie-Jahr 2020 eben auch erleben, dass die Entwicklung eines solchen Projekts eben nicht immer nur von einem selbst abhängt. Umso glücklicher sind wir, dass es jetzt tatsächlich an den Start gehen wird.“

Kuphal gibt zu, dass er sich zu Beginn des Projektes nicht hätte vorstellen können, welche Vielzahl an Aufgaben für die Teilnahme am The Ocean Race gestemmt werden mussten. „Es ist eben nicht nur damit getan, ein Boot zur Verfügung zu haben. Die Organisationsaufgaben sind immens. Gerade der internationalen Verflechtung kommt eine große Bedeutung zu. Ohne dieses Netzwerk geht in diesem Sport gar nichts. Und es dauert einfach seine Zeit, bis diese Verbindungen aufgebaut sind. Aber wir haben schon das Gefühl, inzwischen in der Imoca-Szene angekommen zu sein. Jetzt wollen wir auch eine anständige Performance abliefern und öffentliche Aufmerksamkeit erzeugen.“

Auch Michael End, CEO des Offshore Team Germany, fiebert nach der Entscheidung pro Rennteilnahme am The Ocean Race Europe dem Ereignis entgegen: „Jetzt geht es los! Das fühlt sich gut an. Natürlich haben wir die Entscheidung lange abgewogen, denn wir haben viel Zeit und Energie investiert. Unsere erste Mission, an die Startlinie zu kommen, ist erfüllt. Aber der Weg ist mit der Teilnahme am The Ocean Race Europe noch lange nicht zu Ende. Wir stehen für das Projekt ‚Made in Germany‘ und wollen diese Idee bei diesem Rennen präsentieren.“

Die Vendée Globe und vor allem der große Erfolg von Boris Herrmann hat dem Offshore-Segeln in Deutschland sportlich und medial einen gehörigen Schub gegeben, der nun genutzt werden soll. „Wir nehmen durch die Vendée natürlich die gesteigerte Aufmerksamkeit wahr. Aber es ist nicht zu leugnen, dass die Corona-Pandemie die Möglichkeiten der Sponsoren-Gewinnung nicht vereinfacht hat“, sagt End. „Auch zum Rennen werden uns natürlich die Möglichkeiten des Miterlebens, die Zuschauer, die Hospitality fehlen. Aber wir sehen in dem Europa-Rennen auch eine große Chance und bekommen dadurch ein Gefühl für das Weltrennen im kommenden Jahr.“

Die Crew wird neben den beiden Deutschen Robert Stanjek und Phillip Kasüske auch mit internationalen Seglern besetzt. Die zweimalige, britische Weltumseglerin Annie Lush bringt höchste Ocean-Race-Erfahrung ins Team, und auf der Navigator-Position wird das OTG weitere Weltumsegelung-Erfahrung verpflichten.

Nach der Überführung der „Einstein“ von England nach Frankreich sind für die Mannschaft intensive Trainingseinheiten in der Biskaya geplant, bevor die konkrete Vorbereitung auf das Rennen beginnt. „Die Situation gibt uns nicht viel Zeit. Wir haben bis hierher unsere Hausaufgaben gemacht, müssen das Schiff aber nach der langen Ruhephase und der technischen Überprüfung zum Anfang dieses Jahres noch genau prüfen. Danach werden wir in der neuen Crewkonstellation weitere Meilen und wichtige Erfahrungen sammeln. Mit nur vier Seglern an Bord wird es besonders auf ein gutes Schichtsystem ankommen. Das gilt es noch zu erproben. In jedem Fall wird es sicher auch für die anderen Teams sehr spannend. Denn es ist das erste sportliche Aufeinandertreffen der Imoca- mit der Ocean-Race-Welt. Viele Augen werden sich darauf richten“, sagt Robert Stanjek. Trotz der Olympia-Karriere ist der 39-jährige Berliner extrem gespannt: „Es ist unser erster Auftritt in der Champions League des Offshore-Segelns!“

Nach oben scrollen